demeter cbd öl, bio suisse cbd, demeter cbd,
bio cbd öl, hanföl, bio suisse cbd öl, cannabisöl
bio knospe, demeter hanföl, bio labels,
hohe anforderungen, suisse produkte, bio knospe
bio suisse cbd, bio knospe cbd, bio knospe cbd öl,
bio knospe, bio suisse cbd öl, bio suisse cbdöl,
bio cbdöl
Vapor Spirit | Bio CBD Öl
wird aus 100% Demeter Bio Suisse Hanf gewonnen.
Bio Suisse Richtlinien
Was ist der Unterschied zwischen Bio und Demeter?
Schon oft wurden wir nach dem Unterschied zwischen
Bio und Demeter gefragt, es gibt einige.
Der Grundsatz der biologischen Landwirtschaft, unabhängig vom Label,
ist das Arbeiten in Einklang mit der Natur.
Auf Biobetrieben wird so gearbeitet, dass natürliche Lebensräume von
Pflanzen und Tieren geschützt und gefördert werden.
Zudem sind die sozialen Aspekte, also das menschliche Zusammenleben und
Zusammenarbeiten, ein wichtiger Bestandteil biologischer Landwirtschaft.
Vapor Spirit bietet CBD Pflanzen bzw. CBD Öl Rohstoffe vom
Bio- und Demeter-Höf an. Beide Zertifizierungen bauen auf
gemeinsamen Grundsätzen auf, unterscheiden sich
aber deutlich in der praktischen Umsetzung.
1. Bio Suisse
Das Label Bio Suisse (Knospe) verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz:
Biobetriebe arbeiten nach dem Grundprinzip einer Kreislaufwirtschaft,
welche selbstregulierend wirkt: angebaute Futtermittel für Tiere
werden in Form von Mist dem Boden zurückgeführt,
was die Bodenfruchtbarkeit verbessert und somit den Einsatz
von chemisch-synthetischen Düngemittel überflüssig macht.
Der Verzicht auf chemische Mittel wirkt sich abermals positiv auf
die Bio - Diversität von Pflanzen und Tieren aus, was wiederum ein
selbst - regulierendes Gleichgewicht zwischen
Nützlingen und Schädlingen begünstigt.
-
Tierhaltung nach Bio Richtlinien - Die Viehwirtschaft muss auf Biobetrieben
-
besonders artgerecht erfolgen. Tiere verbringen die meiste Zeit,
-
unabhängig der Jahreszeit draußen, sie haben mehr Platz als auf
-
konventionellen Höfen und Vollspaltenböden in Stallungen sind strickt verboten.
-
Wiederkäuer fressen nur Biofutter, dass mehrheitlich vom eigenen
-
Betrieb stammt und ihrer natürlichen Ernährung entspricht.
-
Den Mast-Tieren wird zum Wachsen deutlich mehr Zeit gelassen.
-
Das Enthornen von Tieren ist erlaubt.
-
Verarbeitung - Lizenznehmer von Bio Suisse verarbeiten ihre Lebensmittel
-
schonend und verzichten auf unnötige Zusatzstoffe wie Aromen und
-
Farbstoffe. Künstliche Zusätze und der Einsatz von gentechnisch
-
veränderten Organismen sind verboten. Bei der Weiter -Verarbeitung von
-
Lebensmittel werden Bioprodukte verwendet. So wird zum Beispiel
-
beim Vapor Spirit CBD-Öl nur Bio-Träger-Öle hinzugefügt.
2. Demeter
Das Label Demeter orientiert sich grundsätzlich an den Bio Suisse Richtlinien,
übertrifft diese aber noch mit eigenen Standards. Die biodynamische
Landwirtschaft orientiert sich an anthroposophischen Grundsätzen aus
Rudolf Steiners „Landwirtschaftlichen Kurs“, den er 1924 vorgetragen hat.
Auch Demeter-Betriebe haben das Ziel, einen Organismus zu schaffen,
indem die Tierhaltung und der Ackerbau in ein Kreislaufverhältnis gesetzt werden.
Die Bodenfruchtbarkeit ist ein zentrales Anliegen der biodynamischen
Landwirtschaft und diese wird durch den natürlichen Austausch von Futter
und Mist gefördert. Im Unterschied zur Knospe schreibt Demeter den Einsatz
boden - verbessernder biodynamischer Präparate vor, die aus biologischen
tierischen, pflanzlichen und mineralischen Stoffen hergestellt werden.
Die Präparate dienen dabei nicht als ertrags - maximierende Mittel,
sondern als Balance-Mittel, dem Boden wird zurückgegeben,
was ihm entzogen wird.
-
Tierhaltung nach Demeter Richtlinien. Im Unterschied zu Biobetrieben
-
ist die Tierhaltung, insbesondere die Haltung von Wiederkäuern, auf
-
Demeter-Betrieben zwingend. Nur so kann im Sinne eines Kreislaufes
-
gewirtschaftet werden. Die Anzahl Tiere wird der Grösse des Betriebs
-
und somit der individuellen Möglichkeit der Futterproduktion angepasst.
-
Der Zukauf von Futtermitteln sowie die Verwendung von Futterzusatzstoffen
-
sind stark reguliert. Wie Bio Suisse schreiben auch Demeter-Richtlinien
-
eine wesens-gemässe Tierhaltung vor – natürliche Verhaltens - Gewohnheiten
-
und Bewegungsabläufe werden in Stall und Auslauf zu jeder Jahreszeit
-
gewährleistet, bei Kälbern ist die Gruppenhaltung vorgeschrieben.
-
Im Gegensatz zu Bio ist das Enthornen von Kühen auf Demeter-Höfen verboten.
-
Die Züchtung natürlich horn-loser Rassen, wie beispielsweise Angus, ist erlaubt.
-
Verarbeitung Bei der Verarbeitung landwirtschaftlicher Demeter-Produkte
-
gelten strengere Richtlinien als bei Bio Suisse: Milch darf beispielsweise
-
nicht homogenisiert werden und bei der Fleischverarbeitung ist
-
das Zufügen von Nitrit nicht gestattet.
• Finden Sie mehr Informationen sowie die genauen Richtlinien
auf den Webseiten von Bio Suisse und Demeter.
• Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) führt
seit 1978 einen Langzeit-Feldversuch zu biologischen und
konventionellen Anbausystemen durch (DOK-Versuch).
Eine Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse finden Sie hier.
Die Ergebnisse zur Bodenfruchtbarkeit sind dabei besonders interessant.
BIOLOGISCHE QUALITÄTSPRODUKTE
Die Knospe ist die Marke der rund 7'100 Schweizer
Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe, die nach den Richtlinien
von Bio Suisse produzieren. Weitere über 1'000 lizenzierte
Verarbeitungs- und Handelsbetriebe stellen
Knospe-Lebensmittel her oder handeln damit.
Info-Broschüre "Knospe Kurz & Knapp"
DIE KNOSPE STEHT FÜR:
GANZHEITLICHKEIT
Bio für den gesamten Betrieb und für die
ganze Produkte - Verarbeitung.
BIODIVERSITÄT
Vielfältige Lebensräume für Pflanzen und Tiere.
TIERWOHL
Artgerechtes Futter, tiergerechter Stall, viel Auslauf und Weide.
RESSOURCENSCHUTZ
Verzicht auf chemisch - synthetische Pestizide und
Kunstdünger. Schutz von Boden, Wasser, Luft und Klima.
GESCHMACK
Schonende Verarbeitung, frei von Aroma und Farbstoffen,
authentische Produkte.
VERTRAUEN
Strikte Kontrollen, Verzicht auf Gentechnik,
strenge Vorschriften für Importe.
FAIRNESS
Richtlinien für soziale Anforderungen und
faire Handelsbeziehungen.
DIE KNOSPE STEHT FÜR BIO SUISSE UND FÜR BIOPRODUKTE
Bio Suisse ist die führende Bio - Organisation der Schweiz und
Eigentümerin der Marke Knospe. Für den 1981 gegründeten Dachverband
ist die Knospe mit dem Schweizer Kreuz und dem Schriftzug Bio Suisse
das Verbands - logo sowie das Erkennungszeichen der Mitglieder - Betriebe.
Die Knospe ist aber auch die Marke für die nach den Richtlinien von Bio Suisse
hergestellten Produkte. Mehr als 80 Prozent der Knospe-Produkte stammen
aus der Schweiz. Sie erfüllen einen Produktionsstandard, der weit über
die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Das Gleiche gilt für die
importierten Knospe-Produkte.
Die rund 7'100 Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe von Bio Suisse,
sowie die über 1'000 Verarbeitungs- und Handelsbetriebe mit Lizenzvertrag
verwenden die Knospe auf dem Produkt und in der übrigen Kommunikation
gegenüber ihren Kunden und gewinnen so Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
DIE BIO SUISSE KNOSPE
Mindestens 90 Prozent der Rohstoffe in einem Produkt
müssen aus der Schweiz stammen.